Das Korrektorat
Im Korrektorat wird Ihr Text auf Rechtschreibung, Zeichensetzung (Interpunktion) und Grammatik geprüft. Die entsprechenden Fehler werden behoben. Dabei kommen die gültigen Regeln zum Tragen. → Ich möchte mehr wissen
Regeln sollen eingehalten werden. Aber: Regeln können nicht alles regeln! Die deutsche Sprache ist – wie jede andere Sprache auch – nicht starr, sondern sie verändert sich stetig. Was gestern gültig war, kann heute überholt sein. → Ich möchte mehr wissen
Nach dem Korrektorat ist der Text fehlerfrei (= korrekt). Er genügt den Ansprüchen in Sachen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Das Korrektorat ist beendet. Nicht aber die Arbeit am Text!
Nun stellt sich für die Lektorin/den Lektor nämlich die Frage: Ist der betreffende Text unter sämtlichen sprachlichen Aspekten auch gut?
In der Regel besorgt dieselbe Person das Korrektorat und das Lektorat. Der Lektor/die Lektorin weiss um die vielen sprachlichen Schwierigkeiten und Finessen und ist dafür besorgt, dass ein korrekter Text zu einem guten Text wird. – Im Lektorat können inhaltliche Mängel, Unterlassungen und Fehler selbstverständlich nicht einfach behoben werden, aber der Lektor/die Lektorin kennt sich in den allermeisten Wissensgebieten so gut aus, dass die Autorinnen/die Autoren von Anregungen, Vorschlägen und Fragen profitieren können.
Im Lektorat erhält der Text den Feinschliff.